Die Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten wie z.B. der Griechischen Landschildkröte dauert etwa 4-5 Monate. Schildkröten sind wechselwarm (poikilotherm bzw. ektotherm) und überwintern am sichersten bei konstant 4-6°C Grad im Kühlschrank oder in einer Überwinterungsgrube (siehe Frühbeet als Überwinterungsgrube).
Welche Schildkrötenarten halten eine Winterstarre?
Europäische Landschildkröten halten eine Winterstarre. Zu diesen gehören die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni), die Maurische Landschildkröte (Testudo graeca ibera), die Vierzehenschildkröte (Agrionemys horsfieldii) und die Breitrandschildkröte (Testudo marginata).
Art | Wissenschaftl. Name | Temperatur | Dauer |
Griechische Landschildkröte | Testudo hermanni boettgeri | 4-6°C Grad | 4-5 Monate |
Griechische Landschildkröte | Testudo hermanni hermanni | 4-6°C Grad | 3-5 Monate |
Maurische Landschildkröte | Testudo graeca ibera | 4-6°C Grad | 3-5 Monate |
Vierzehenschildkröte | Agrionemys horsfieldii | 2-5°C Grad | 4-5 Monate |
Breitrandschildkröte |
Testudo marginata | 4-6°C Grad | 3-5 Monate |
Überwintern auch Schlüpflinge kalt?
Selbstverständlich. Alle gesunden Europäischen Landschildkröten, also auch Schlüpflinge und junge Landschildkröten, halten bereits ab dem Jahr des Schlupfes eine Winterstarre. Das ist im natürlichen Habitat genauso wie es in Menschenhand geschehen sollte.
Diese Ruhephase für Schildkröten jedes Alters ist aus gesundheitlicher und hormoneller Sicht sehr wichtig und lebensverlängernd.
Wann gehen Griechische Landschildkröten in Winterstarre?
Ab 8°C Grad gehen Schildkröten in die Winterstarre. Die Optimaltemperatur für die Überwinterung beträgt konstante 4-6°C Grad. Die Winterruhe halten unsere Tiere immer etwa von Mitte November bis Mitte / Ende März. Der Herzschlag der Schildkröte ist in dieser Zeit stark reduziert und sie macht nur noch etwa 2 Atemzüge pro Minute. Der Verdauungsprozess wird komplett eingestellt und der Stoffwechsel ist auf ein Minimum reduziert.
Im Spätsommer sollte frischer Kot auf Darmparasiten untersucht werden und bei einem Befall müssen die Schildkröten entwurmt werden. Die einfachste Möglichkeit der Untersuchung ist unser Kotproben-Set.
Landschildkröten müssen langsam, am besten über einen Zeitraum von ca. 4 Wochen, durch Senkung der Temperatur und des Lichtes auf die Winterstarre vorbereitet werden.
Anschließend setzt man die Schildkröten in eine Kunststoffbox mit Erde und feuchtet diese Erde regelmäßig nach. Über die Schildkröte legen wir Sphagnum Moos, welches ebenfalls regelmäßig nachgefeuchtet wird. So sieht das bei uns, hier noch ohne Moos, etwa aus:
Der Kühlschrank muss einmal pro Woche geöffnet werden, damit Sauerstoff hinein kommt.
Wie hole ich eine Schildkröte aus der Winterstarre?
Nach etwa 4-5 Monaten, etwa gegen Ende März, erhöht man die Temperatur im Kühlschrank langsam auf etwa 12°C Grad -15 °C Grad. Die Landschildkröten werden daraufhin wieder agil - die Männchen meistens etwas schneller als die Weibchen. Ich handhabe es immer so, dass ich die Schildkröten in ihr Frühbeet setze, in dem etwa 12°C Grad -15 °C Grad herrscht.
Die Aufwachphase dauert etwa eine Woche. Nach dieser Woche kann man die Beleuchtung im Frühbeet einschalten und die Tiere beginnen zu fressen.
Was passiert, wenn man Schildkröten nicht überwintert?
Schildkröten, die keine Winterstarre halten dürfen, können kein artgerechtes Leben führen. Sie wachsen ununterbrochen. Krankheiten wie Verfettung, Rachitis und Organschäden sind die Folge. Oft sterben diese Schildkröten qualvoll über Jahre hinweg.
Muss man Schildkröten baden?
Nein. Schildkröten werden niemals gebadet. Ratschläge, Schildkröten vor der Winterstarre warm zu baden, sind völlig veraltet und sogar gefährlich. Warmes Baden spült wichtige Darmbakterien aus und zerstört die Darmflora der Tiere. Wenn eine Schildkröte trinken oder baden möchte, wird sie das von alleine machen.
Sollen Landschildkröten vorher fasten?
Nein. Sinkt die Umgebungstemperatur, werden die Schildkröten ruhiger, der Stoffwechsel fährt herunter und sie hören von alleine auf zu fressen.
Schildkröten müssen sich vor der Winterstarre auch keine Fettreserven anfressen.