Größe und Gewicht Griechische Landschildkröte (Thb)

Griechische Landschildkröte

Griechische Landschildkröten Männchen erreichen Panzerlängen bis 20 cm, die Weibchen bis 26 cm.

Panzergröße Griechische Landschildkröte

Tabelle 1 zeigt das Gesamtgewicht, die Panzermaße (Länge, Breite und Höhe) und das Panzergewicht am Beispiel einer adulten Griechischen Landschildkröte (Testudo hermanni boettgeri).

Durchschnittliches Gewicht und Panzermaß einer ausgewachsenen Testudo hermanni

Gewicht Schildkröte: 1061,3 Gramm
Panzerlänge:
21,3 cm
Panzerbreite: 15,0 cm
Panzerhöhe: 7,9 cm
Panzergewicht (absolut): 867,1 Gramm

Die Panzerbreite beträgt ca. 70,42% von der Panzerlänge (Faktor 0,7042).
Die Panzerhöhe beträgt ca. 37,09% von der Panzerlänge (Faktor 0,3709).

Die Panzerlänge, Panzerbreite und das Körpergewicht von Schildkröten korrelieren sehr eng miteinander. Auch die Panzerhöhen steigen signifikant mit dem Alter an.

Schildkrötenpanzer

Griechische Landschildkröten: Gewichtszunahme und Wachstum 

Eine Schildkröte wächst ihr ganzes Leben lang. Ihre annähernde Endgröße erreicht sie dennoch im Alter von 15-20 Jahren. Danach ist das Wachstum nur noch sehr gering. Je älter Schildkröten werden, desto langsamer wachsen sie.

Beispiel, wie eine Griechische Landschildkröte ungefähr wachsen könnte:

  • 1. - 10. Lebensjahr: Wachstum ca. 1 cm pro Jahr
  • 11. - 20. Lebensjahr: Wachstum ca. 0,6 - 0,7 cm pro Jahr
  • ab 20. Lebensjahr: Wachstum ca. 1 mm pro Jahr, mit den Jahren immer weiter abnehmend

Voraussetzungen für gesundes Wachstum

Damit Griechische Landschildkröten gesund wachsen, müssen sie ganzjährig in einem Freigehege mit Frühbeet gehalten werden, das im Frühjahr und Herbst moderat beheizt wird. Die Schildkröten müssen artgerecht mit Wildpflanzen ernährt werden und eine etwa 4 Monate lang andauernde Winterstarre bei 4-6 Grad halten.

Schlupfgewicht

Alle Angaben sind nur Beispiele. Da das Schlupfgewicht einer Griechischen Landschildkröte zwischen 7 und 20 Gramm liegen kann, kann natürlich auch das Wachstum und die Gewichtszunahme deutlich variieren. Die meisten Schlüpflinge wiegen zwischen 12 und 18 Gramm. Wenn wir also von einem durchschnittlichen Schlupfgewicht von 15 Gramm ausgehen, könnte so ungefähr eine gesunde Gewichtszunahme aussehen:

Faustformel Gewichtszunahme

  • Nach 1 Jahr: Schlupfgewicht plus 150 %
  • Nach 2 Jahren: Vorgewicht plus 100 %
  • Nach 3 Jahren: Vorgewicht plus 80 %
  • Nach 4 Jahren: Vorgewicht plus 60 %
  • Nach 5 Jahren: Vorgewicht plus 50 %
  • Nach 6 Jahren: Vorgewicht plus 40 %
  • Nach 7 Jahren: Vorgewicht plus 30 %
  • Nach 8 Jahren: Vorgewicht plus 20 %
  • Nach 9 Jahren: Vorgewicht plus 15 %
  • Nach 10 Jahren: Vorgewicht plus 10 %

Die prozentuale Zunahme verringert sich mit jedem Jahr. Das vorherige Liniendiagramm hier nochmal als Balkendiagramm, mit genauen Gewichtsangaben:

Wichtiger Hinweis

Eine im Freiland gehaltene Griechische Landschildkröte mit Frühbeet und einem Freigehege, die mit Wildkräutern gefüttert wird und eine Winterstarre halten darf, kann sich nicht überfressen. Ob sie in jungen Jahren schnell oder langsam wächst, ist ganz individuell.

Die Wachstumsgeschwindigkeit wird auch genetisch, durch die Größe der Elterntiere, vom Durchsetzungsvermögen gegen Futterkonkurrenten und von weiteren Faktoren beeinflusst. Auch bei komplett identischen Haltungsbedingungen gibt es schneller und langsamer wachsende Schlüpflinge.

Daher eine Schildkröte bitte niemals hungern lassen, nur weil sie möglicherweise schneller wächst, als eine Tabelle oder eine Faustformel es besagt.


Älterer Post Neuerer Post