Wärmelampe PAR38 175 Watt
Die Wärmelampe PAR38 für Schildkröten im Frühbeet
Der Philips Lampen Infrarot-Heizstrahler IR 175 C PAR38 240V ist eine gute Wärmelampe für Schildkröten im Frühbeet als Tagesbeleuchtung.
Dennoch verkaufen wir diese Lampe nicht selbst (sondern verweisen nur auf Amazon), da wir eine in jeder Hinsicht kostengünstigere Alternative im Lager haben, die genau den gleichen Zweck wie die PAR38 erfüllt. Unser PAR30 HALOGEN SUNSPOT ist günstiger in der Anschaffung, verbraucht weniger Strom und erreicht dennoch punktuell genau die für Landschildkröten erforderliche Sonnenplatztemperatur:
Unterschiede zwischen den UV-Lampen PAR38 und PAR30
Bei den Angaben PAR 30 und PAR 38 handelt sich um unterschiedliche Reflektorgrößen. PAR (englisch parabolic aluminized reflector) -Reflektoren sind genormt und tragen daher diese Bezeichnungen. PAR 20 gibt es auch noch, dies ist aber so klein, dass es für uns an dieser Stelle keine Rolle spielt.
Je größer der Reflektor, desto größer ist die Streuscheibe und desto breiter ist der Abstrahlwinkel. Das bedeutet, die ausgeleuchtete Fläche ist bei gleichem Abstand der Lampe zum Boden größer.
Die Reflektorgröße hat keinen Einfluss auf die Helligkeit. Dieser ergibt sich aus der Wattstärke.
Schildkröten verbinden nur Licht mit Wärme
Eine Wärmelampe für den Tag sollte neben Wärme auch immer ausreichend Licht abgeben, da Schildkröten nur Licht mit Wärme verbinden. Die Frühbeet-Beleuchtung muss übrigens kein UV abgeben, denn Schildkröten in einem Frühbeet mit Freigehege bekommen bereits die beste UV-Versorgung in Form von natürlichem Sonnenlicht.
Eigenschaften
- Philips Infrarotlampe in PAR38 Form
- 175 Watt
- 230 Volt
- mittlere Lebensdauer (Std.) 5.000
- E27 Sockel
Optimale Temperatur und der richtige Abstand zwischen PAR38 und Schildkröte
Der korrekte Abstand zwischen einem 175 Watt Spotstrahler wie diesem PAR38 und der Schildkröte liegt bei etwa 40 - 50 cm. Um den optimalen Abstand genau zu ermitteln, muss die punktuelle Temperatur unter der Lampe gemessen werden. Diese sollte in Höhe des Schildkrötenpanzers 35°C - 40°C Grad betragen.
Wie lange sollte der PAR38 brennen?
Grundsätzlich kann man sich an der Sonnenscheindauer im natürlichen Lebensraum orientieren. Für Europäische Landschildkröten (Griechische Landschildkröte, Breitrandschildkröte, Maurische Landschildkröte) sehen diese etwa so aus:
Monat |
Tägliche Sonnenstunden |
Januar | 4,5 Stunden* |
Februar | 5 Stunden* |
März | 7 Stunden* |
April | 9 Stunden |
Mai | 10 Stunden |
Juni | 11,5 Stunden |
Juli | 12,5 Stunden |
August | 12 Stunden |
September | 11 Stunden |
Oktober | 8 Stunden |
November | 6 Stunden* |
Dezember | 4,5 Stunden* |
Benötigt man einen Schutzkorb für die PAR38?
Nein, erforderlich ist ein Schutzkorb nicht. Die PAR38 ist ein Leuchtmittel, die von Haus aus wie Reflektor leuchtet. Und da Schildkröten nicht springen und die Lampe somit nicht erreichen können, reicht eine Keramikfassung aus. Ein Lampenschutzkorb hat dennoch zwei Vorteile:
- Man kann sich nicht selbst beim Arbeiten im Frühbeet verbrennen
- Bei einem Schutzkorb wie diesem Metallschutzkorb ist die Lampe besser vor Spritzwasser geschützt
⚠️
Wichtig ist bei sämtlichen Wärmelampen, dass der Boden unter einer Wärmequelle nicht zur "Falle" werden darf, falls eine Schildkröte an dieser Stelle auf den Rücken fällt. Denn in dieser Position können Schildkröten leicht überhitzen und haben dann nicht mehr die Kraft, sich wieder umzudrehen.
Wärmelampen-Komplettset für Frühbeete
Unsere 75 Watt Frühbeet-Wärmelampe "Halogen Sunspot" ist auch Teil unseres Komplett-Sets: