Spitzwegerich - ideale Pflanze für das Schildkrötengehege
Spitzwegerich für Schildkröten
Spitzwegerich im Habitat
So blüht der Spitzwegerich
Schlüpfling Griechische Landschildkröte vor Spitzwegerich
Kleine Landschildkröte frisst Spitzwegerich
Jungtier Griechische Landschildkröte beim Fressen von Spitzwegerich
Spitzwegerich ist eine optimale Futterpflanze für Schildkröten
Griechische Landschildkröte frisst Spitzwegerich
Schildkröten.de - der Schildkrötenshop

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) - Samen, Saatgut 1 g

Normaler Preis €1,20 €0,00 Einzelpreis pro
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Spitzwegerich – Robuste Heilpflanze und wertvolle Futterquelle für Schildkröten

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eine widerstandsfähige, mehrjährige Pflanze, die sowohl in der Naturheilkunde als auch als Futterpflanze für Landschildkröten geschätzt wird. Ihre langen, lanzettlichen Blätter und unscheinbaren Blüten machen sie zu einer robusten Ergänzung in jedem Schildkrötengehege.

Kleine Griechische Landschildkröte frisst Spitzwegerich

Diese Pflanze ist besonders ballaststoffreich und enthält viel Kalzium, was sie zu einer idealen Nahrung für alle Landschildkröten macht. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und helfen, Verstopfung vorzubeugen. Kalzium hingegen ist essenziell für den Aufbau und Erhalt eines starken Panzers und gesunder Knochen. Spitzwegerich wird sowohl frisch als auch getrocknet von Schildkröten gerne gefressen und liefert wertvolle Nährstoffe, die für das Wohlbefinden der Tiere entscheidend sind.

Aussaat und Pflege

Die Aussaat von Spitzwegerich ist unkompliziert. Die Samen können ab April direkt ins Freie gesät werden. Sie werden leicht mit Erde bedeckt und in mäßig feuchtem Boden gehalten. Spitzwegerich bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen Böden – von nährstoffreich bis karg.

Pflegehinweise

  • Blätter und Blüten regelmäßig ernten, um die Pflanze zum weiteren Wachstum anzuregen.
  • Staunässe vermeiden; Spitzwegerich ist trockenheitstolerant und benötigt wenig Pflege.
  • Die Pflanze kann bis zu 40 cm hoch wachsen und bildet Rosetten aus schmalen, festen Blättern.

Spitzwegerich im Schildkrötengehege

Durch die Bepflanzung deines Geheges mit Spitzwegerich schaffst du eine natürliche und gesunde Futterquelle für deine Landschildkröten. Die Pflanze ist pflegeleicht und eine gute Ergänzung zur ausgewogenen Ernährung deiner Tiere. Mit diesem Saatgut erhältst du Spitzwegerich Samen, 1 g, ideal für dein Schildkrötengehege.

Das Wichtigste auf einen Blick

Klassifizierung: Spitzwegerich - Plantago lanceolata
Wuchshöhe:
bis 50 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai - September
Standort: halbschattig, sonnig
Saattiefe: 0,5 - 1,0 cm
Aussaat (Vorkultur): März – Mai, Sept. – Okt.
Aussaat (Freiland): März – Mai, Sept. – Okt.
Keimtemperatur: 15-20°C Grad
Lebenszyklus: mehrjährig

 

Die Vorkultur kann im Frühjahr schon vorgezogen werden, aber prinzipiell eignet sich Spitzwegerich ideal zur direkten Aussaat in die Erde. Es ist wichtig, die Samen nach der Aussaat feucht zu halten und sie nicht zu tief zu säen.

Unser Tipp

Spitzwegerich ist auch in unserem Saatgut-Set enthalten:

Saatgut-Set mit Löwenzahn

Saatgut kühl + trocken lagern

Möchte man Saatgut lagern, ist es wichtig, dass man es kühl und trocken lagert, damit es seine Keimfähigkeit behält.

→ GPSR Informationen

Hersteller
Firmenname: soli animalis
Adresse: Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
E-Mail: info@soli-animalis.de