Löwenzahn auf einer Wiese
Löwenzahn-Samen
Griechische Landschildkröten lieben Löwenzahn
Schildkröten.de - der Schildkrötenshop

Löwenzahn - Samen, Saatgut 1 g

Normaler Preis €1,20 €0,00 Einzelpreis pro
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nährstoffreich und ideal für Schildkrötengehege. Löwenzahn ist eine widerstandsfähige Pflanze, die nicht nur im natürlichen Lebensraum von Landschildkröten weit verbreitet ist, sondern auch in jedem Schildkrötengehege einen wertvollen Beitrag leistet. Die Blätter und Blüten des Löwenzahns sind bei Landschildkröten besonders beliebt und reich an Vitaminen (A, B, C und D), Mineralstoffen und Bitterstoffen, die für Schildkröten von großem Nutzen sind. Insbesondere getrocknet liefert Löwenzahn zudem einen hohen Rohfaseranteil, der für die Verdauung der Tiere förderlich ist.

Griechische Landschildkröte frisst Löwenzahn

Aussaat und Pflege

Löwenzahn kann ab März direkt ins Freie gesät werden. Die Samen sollten leicht mit Erde bedeckt werden, während der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, ohne Staunässe zuzulassen. Die Pflanze wächst am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichem Boden und ist äußerst trockenheitstolerant dank ihrer tiefen Pfahlwurzel.

Pflegehinweise

  • Regelmäßig Blüten auszupfen, um eine längere Blütezeit zu fördern.
  • Staunässe vermeiden, jedoch darauf achten, dass die Pflanze während der Keimung nicht austrocknet.
  • Löwenzahn benötigt in der Regel keine zusätzliche Düngung, da er auch auf mageren Böden gut gedeiht.
  • Um eine Ausbreitung zu kontrollieren, kann man den Löwenzahn bei Bedarf nach der Blüte zurückschneiden.

Mit diesem Saatgut erhältst du Löwenzahn Samen, 1 g. Ideal geeignet für den Anbau im Schildkrötengehege oder Frühbeet.

Das Wichtigste auf einen Blick

Klassifizierung: Löwenzahn - Taraxacum officinale
Wuchshöhe:
bis 30 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: März - Mai
Standort: halbschattig, sonnig
Saattiefe: 1,0 - 3,0 cm
Aussaat (Vorkultur): März - Mai
Aussaat (Freiland): März - Mai
Keimtemperatur: 15-19°C Grad
Lebenszyklus: mehrjährig

 

Die Vorkultur kann im Frühjahr schon vorgezogen werden, aber prinzipiell eignet sich der Löwenzahn ideal zur direkten Aussaat in die Erde. Es ist wichtig, die Samen nach der Aussaat feucht zu halten und sie nicht zu tief zu säen.

Unser Tipp

Löwenzahn ist auch in unserem Saatgut-Set enthalten:

Saatgut-Set mit Löwenzahn

Saatgut kühl + trocken lagern

Möchte man Saatgut lagern, ist es wichtig, dass man es kühl und trocken lagert, damit es seine Keimfähigkeit behält.

→ GPSR Informationen

Hersteller
Firmenname: soli animalis
Adresse: Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
E-Mail: info@soli-animalis.de