Kamille (Matricaria chamomilla) - Samen, Saatgut 1 g
Kamille - Vielseitige Futterpflanze mit heilenden Eigenschaften für das Schildkrötengehege
Kamille (Matricaria chamomilla) ist eine vielseitige und nützliche Pflanze, die nicht nur in Gärten und Kräuterbeeten geschätzt wird, sondern auch eine wertvolle Ergänzung im Schildkrötengehege darstellt. Die weißen Blüten und zarten Blätter dieser Pflanze sind reich an ätherischen Ölen und bieten ernährungsphysiologische Vorteile, die zur gesunden Entwicklung von Landschildkröten beitragen.
Landschildkröten fressen besonders gerne die Blüten der Kamille, die entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten und bei der Förderung der allgemeinen Gesundheit unterstützen. Eine gelegentliche Fütterung mit kleinen Mengen an Blättern und Blüten bringt Abwechslung in den Speiseplan und kann zudem beruhigend auf das Verdauungssystem wirken. Als pflegeleichte Pflanze gedeiht die Kamille auch gut in Schildkrötengehegen und kann frisch oder getrocknet angeboten werden.
Aussaat und Pflege
Die Aussaat der Kamille erfolgt idealerweise im Frühling. Sie benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässige Erde. Nach der Aussaat leicht mit Erde bedecken und gleichmäßig feucht halten. Die Kamille blüht zügig und kann mehrmals im Jahr geerntet werden, sobald die Blüten geöffnet sind.
Pflegehinweise
- Wächst gut an sonnigen Standorten.
- Kann regelmäßig geschnitten werden, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.
- Eignet sich auch als Heilpflanze im Kräutergarten.
Kamille im Schildkröten-Gehege
Die Kamille bereichert das Schildkrötengehege sowohl als Futter- als auch als Heilpflanze. Ihre Blüten bieten Nährstoffe und ätherische Öle, die bei der Förderung des Wohlbefindens deiner Schildkröten unterstützen. Bestelle jetzt unser Kamillensaatgut und erweitere das Futterangebot deiner Schildkröten auf natürliche Weise.
Das Wichtigste auf einen Blick
Klassifizierung: | Kamille - Matricaria chamomilla |
Wuchshöhe: |
bis 30 cm |
Blütenfarbe: | weiß, gelb |
Blütezeit: | Mai - September |
Standort: | sonnig |
Saattiefe: | Saat nur leicht in den Boden drücken |
Aussaat (Vorkultur): | - |
Aussaat (Freiland): | April - Mai |
Keimtemperatur: | 15-20°C Grad |
Lebenszyklus: | einjährig |
Die Vorkultur kann ab März schon vorgezogen werden. Es ist wichtig, die Samen nach der Aussaat feucht zu halten und sie nicht zu tief zu säen.
Saatgut kühl + trocken lagern
Möchte man Saatgut lagern, ist es wichtig, dass man es kühl und trocken lagert, damit es seine Keimfähigkeit behält.
→ GPSR Informationen
Hersteller
Firmenname: soli animalis
Adresse: Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
E-Mail: info@soli-animalis.de