Golliwoog® (Callisia repens) - DIE Futterpflanze für Schildkröten
Ausverkauft?
➜ Besuche bitte 6 x Golliwoog – Futterpflanze für Schildkröten
Was genau ist Golliwoog®?
Golliwoog® (Callisia repens) ist eine unbehandelte, fleischige Futterpflanze für Schildkröten, Landschildkröten & Wasserschildkröten, andere Reptilien, Nagetiere, Katzen und Vögel. Die Pflanze wird ohne Pflanzenschutzmittel nach Lebensmittelstandard angebaut. Golliwoog hat ein optimales Phosphor-/ Kalziumverhältnis, viele Vitamine, Magnesium, Rohfasern, Ballaststoffe und speichert in ihren Blättern viel Wasser. Es ist damit eine sehr gesunde Futterpflanze für Schildkröten jeden Alters und fördert deren Verdauung.
Überblick Eigenschaften
- ideales Futter für Schildkröten
- natürliche Mineralienquelle für deine Landschildkröte
- Anbau nach Lebensmittel-Standard
- optimales Phosphor-/ Kalziumverhältnis
- rohfaserreich
- ballaststoffreich
- hoher Wasseranteil
Du bekommst hier 8 Töpfe Golliwoog (Ø 12cm) in einem Karton. Bei der Auswahl "16 Stück" natürlich entsprechend mehr und ein größerer Karton. Die Pflanze stammt aus Zentral- und Südamerika und hat den deutschen Namen „Kriechendes Schönpolster“ (Callisia repens oder auch sehr passend Callisia turtle).
Auch Schildkrötenexperte Thorsten Geier empfiehlt in seinem Buch "Der Schildkröten-Gärtner" Golliwoog® als Futterpflanze.
Wo wird Golliwoog® produziert?
Die Original Golliwoog® wird mittlerweile von der Familie Schulz (Friedrich Schulz Gartenbau) in Golli-Thek®-Töpfen produziert. Familie Schulz ist bereits sechster Generation Gärtner und produziert seit vielen Jahren Bio-Kräuter für den menschlichen Verzehr. Da passen die Futterpflanzen aus der Golli-Thek® hervorragend dazu, wenn diese werden ebenfalls nach Lebensmittelstandard produziert und sind damit ideal für Schildkröten geeignet.
Hier siehst du ein paar Fotos unserer Griechischen Landschildkröten beim Fressen von Golliwoog. Kaum steht der Topf im Freigehege, wird sogar Löwenzahn uninteressant und die Schildkröten wie dieses Weibchen stürzen sich gierig auf die saftig grünen Pflanzen:
Was unterscheidet Golliwoog® vom im Handel angebotenen Kriechenden Schönpolster (Callisia repens)?
Das in Gartencentern und Gartenabteilungen von Baumärkten angebotene Callisia repens ist NICHT identisch mit Golliwoog. Denn diese können mit schädlichen Pflanzenschutzmitteln und Wuchshemmstoffen behandelt worden sein und sind damit keinesfalls als Futterpflanzen für Schildkröten und andere Tiere geeignet.
Auch das Männchen möchte mal probieren:
Pflegetipps & kleines Experiment
Der Golliwoog mag gerne einen hellen Standort aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Die idealen Temperaturen sollten um 20°C liegen. Die Pflanze sollte stets feucht sein, ohne dass sich Staunässe bildet. Am besten auf Unterteller stellen und nur in den Untertopf/Unterteller gießen, damit die Pflanzen das Wasser über die Wurzeln nach Bedarf ziehen können. Das verhindert Schimmel und Überwässerung.
Die Pflanzen mögen es sehr gerne wenn man das Blattgrün zusätzlich ein bis zwei mal täglich mit Wasser besprüht.
Damit die Schildkröten länger etwas von der Pflanze haben, sollte man einzelne Triebe mit der Schere abschneiden und den Tieren zum Fressen anbieten. Man kann sie natürlich auch als ganze Pflanze anbieten, dann aber darauf achten, sie rechtzeitig wieder heraus zu nehmen, damit sie nachwachsen kann. Aus Erfahrung können wir sagen: Landschildkröten vernichten bei Wärme den ganzen Golliwoog in Rekordzeit...
Wir haben einmal die Überlebenschancen der Pflanzen - also wann sich diese bei uns noch erholen und wann sie eingehen - nach einem "Schildkröten-Angriff" in einem kleinen Experiment getestet und diese unterschiedlich lange im Gehege stehen lassen.
Hier unser Ergebnis:
- Links wurde ein Großteil der Pflanze abgefressen: Hat sich nicht mehr erholt und ist eingegangen
- Die Pflanze in der Mitte hat sich einigermaßen wieder erholt und ein paar neue Blätter gebildet
- Der Golliwoog rechts wurde nur teilweise angefressen und hat wieder schöne neue Blätter und Triebe gebildet
Ist Golliwoog® gleich nach dem Kauf verfütterbar?
Ja, die Pflanze kann sofort verfüttert werden. Wir haben noch von keiner Schildkröte gehört, die Golliwoog nicht äußerst gerne gefressen hat. Selbstverständlich sollte man aber auch trotz aller Vorteile Golliwoog® in Abwechslung mit anderen Futterpflanzen anbieten. Eine zu einseitige Fütterung ist immer schlecht.
Kann man Golliwoog ins Terrarium oder Freigehege pflanzen?
Man kann Golliwoog sowohl in ein Terrarium als auch in ein Landschildkröten-Freigehege einpflanzen. Man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass die Pflanze dort nicht lange überlebt, wie man auf dem Bild oben sieht. Man kann die Lebensdauer deutlich erhöhen, wenn man mehrere Golliwoog-Pflanzen im Wechsel ins Terrarium / Freigehege stellt und anknabbern lässt, während sich die anderen wieder auf der Terrasse oder dem Balkon erholen können.
Gute Futterpflanze auch im Winter
Golliwoog ist auch im Winter eine ideale Futterpflanze für Schildkröten, die keine Winterstarre halten müssen oder aufgrund von Krankheit nicht halten können.