Die Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten wie z.B. der Griechischen Landschildkröte dauert etwa 4-5 Monate. Schildkröten sind wechselwarm (poikilotherm bzw. ektotherm) und überwintern am sichersten bei konstant 4-6°C Grad im Kühlschrank oder in einer frostfreien Überwinterungsgrube.
Wie kann so eine Überwinterungsgrube aussehen?
Eine Möglichkeit ist, die Schildkröten im Frühbeet zu überwintern. Voraussetzung dafür ist eine Überwinterungsgrube unter dem Frühbeet, die mindestens 40 cm tief ist. Wir bieten unsere Frühbeete (Klick) auch mit einem Schutz vor Fressfeinden" in 40 cm und 80 cm an, der gleichzeitig die Basis einer Überwinterungsgrube sein kann. Für die Überwinterung von Schildkröten in den Deutschland reicht eine Höhe von 40 cm aus:
Die 40 cm des Blechs sollte man mit Styrodur von außen auskleiden, damit es zusätzlich gegen starken Frost isoliert ist. Styrodur verhindert eine zu starke seitliche Kühlung und bietet somit einen seitlichen Frostschutz. Die Styrodurplatten sollten mindestens 5 cm dick sein und werden senkrecht in den Boden eingelassen.
Über der Grube, im Inneren des Frühbeets, sorgt eine Heizmatte (Klick) mit Thermostat (Klick) für Sicherheit, d.h. für den Schutz gegen Frost von oben. Eine Heizmatte ist wesentlich energiesparender als ein Wärmestrahler.
Die Frostgrenze in Deutschland liegt zwar bei 80 cm. Für Schildkröten-Überwinterungsgruben unter dem Frühbeet spielt das aber keine Rolle, da man das Erdreich über den überwinternden Schildkröten sowieso mit einer Heizmatte oder einem Dunkelstrahler (Klick) frostfrei halten sollte. Aber es ist auf jeden Fall noch ein zusätzlicher Kälteschutz wie Styrodur erforderlich, da das Blech alleine keinen Frost abhält.
Am Boden des "Schutz vor Fressfeinden" befindet sich ein Draht, welchen man an gewünschter Stelle mit einer Drahtschere, Zange etc. an einer Stelle ein Stück aufschneiden kann, um ein Stromkabel ins Frühbeet einzubringen. Ähnlich wie hier zu sehen:
Welche Schildkrötenarten halten eine Winterstarre?
Europäische Landschildkröten halten eine Winterstarre. Zu diesen gehören die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni), die Maurische Landschildkröte (Testudo graeca ibera), die Vierzehenschildkröte (Agrionemys horsfieldii) und die Breitrandschildkröte (Testudo marginata).
Art | Wissenschaftl. Name | Temperatur | Dauer |
Griechische Landschildkröte | Testudo hermanni boettgeri | 4-6°C Grad | 4-5 Monate |
Griechische Landschildkröte | Testudo hermanni hermanni | 4-6°C Grad | 3-5 Monate |
Maurische Landschildkröte | Testudo graeca ibera | 4-6°C Grad | 3-5 Monate |
Vierzehenschildkröte | Agrionemys horsfieldii | 2-5°C Grad | 4-5 Monate |
Breitrandschildkröte |
Testudo marginata | 4-6°C Grad | 3-5 Monate |